hepster (MOINsure GmbH)
Vlad
"Fahrradversicherung… Zahlt nicht, kommuniziert nicht."
Ich habe ein Fahrradversicherung (E-Bike) gegen Diebestal und Verschleiß und sonstige Schäden abgeschlossen. Nach einem Sturz habe ich den Schaden gemeldet. Es war Display kaputt und paar andere Sachen. Ans display bin ich mit dem Knie ran gekommen (das nennen die Elektronik schaden und wollen einen Nachweis :-D ).
Da alles während der Pandemie passierte, war es sehr schwer einen Fahrradhändler zu finden, wer an die Ersatzteile kommt und es repariert. Die Lieferzeiten für ersatzteile waren nicht garantierte 6 Monate. Wobei ich in Vorkasse treten müsste. Nachdem das Fahrrad repariert war habe ich die Rechnungen eingereicht.
Antwort:
Wir haben Dich am XXXX gebeten uns einen Kostenvoranschlag der voraussichtlichen Reparatur einzureichen. Dies ist leider nicht erfolgt.
Auch haben wir keine Bilder oder Nachweise von entstandenen Beschädigungen.
In unseren Allgemeinen Versicherungsbedingungen kannst Du unter Punkt 10b) folgendes lesen:
Zusätzlich zu den in den folgenden genannten Obliegenheiten hat der Versicherte bei Reparaturkosten, die voraussichtlich 500,- EUR übersteigen, uns vor Reparaturausführung einen Kostenvoranschlag zur Genehmigung vorzulegen. Für Elektronikschäden ist ergänzend ein Nachweis zur
Schadenursache zu erbringen.
Es ist klar, dass die Versicherung es nicht übernehmen will, keine Ahnung, ob man einen Rechtsanwalt einschalten soll. Jedenfalls haben die auf weitere Anfragen nicht mehr reagiert. Kostenvoranschlag, Erlaubnis betteln... Schaden ist schaden, was soll das.
Hunter S. Thompson
"Service ist unterirdisch, Schadensregulierung dauert sehr lange"
Service ist unterirdisch. Man muss bei jedem Versicherungsfall, jedes Mal erneut alle Details zum Fahrrad/E-Bike angeben. Seriennummer, Rahmennummer, Name, Adresse, etc. - als hätte man das nicht alles schon bei Vertragsabschluss angegeben. Die Schadensmeldung wird so unangenehm und langwierig gestaltet wie - rein objektiv - wahrscheinlich gesetzlich grad noch zulässig ist. Ein Schaden muss durch Fotos gemeldet werden, wie man so z.B. einen Achter feststellen möchte bleibt mir rätselhaft - denn du musst dies nachweisen und zwar innerhalb von 14 Tagen. Wenn du also mit deinem Fahrrad, wie ich, jeden Tag zur Arbeit fährst, hoffe mal lieber darauf wirklich nie einen Schaden zu haben bei dieser Versicherung. Du kannst auch nicht einfach so einen Schaden reparieren lassen, ne ne, das wäre ja zu einfach und unkompliziert. Du musst den Schaden melden, Fotos der Schäden einreichen, auf eine Antwort warten - dauert gut und gerne bis zu 7! Tage, einen Kostenvoranschlag einholen, diesen einreichen, wieder bis zu 7 Tage warten, danach musst du natürlich nochmal aussagekräftigere Fotos der Schäden einreichen, wieder 7 Tage warten, ... Irgendwann bekommst du dann die Freigabe für die Hälfte der Reparaturen aus dem Kostenvoranschlag. Entweder gibst du dich damit zufrieden, oder du musst noch viel viel mehr korrespondieren. Früher oder später, nachdem du zig Fotos eingereicht hast, wochenlang korrespondiert hast, die Werkstatt drum gebeten hast, in Papierform zu bestätigen, wieso eine Reparatur eines kaputten Teils vom Fahrrad getauscht werden muss eingereicht hast, etc., wird die Versicherung den Schaden akzeptieren und dir eine Freigabe erteilen, aber das dauert ;). Die ~30€ sind den Stress nicht wert. Lernt aus meinem Fehler und geht zu einer die eventuell mehr kostet aber dafür wesentlich unkomplizierter ist. Kaufst du billig, kaufst du zweimal.
John_Doe
"Nach 1/2 Jahren Mini Schaden von 80 €"
Nach 1/2 Jahren Mini Schaden von 80 €
2 mal Abgelehnt mit Fadenscheinigen Gründen ! Also weder Super Start Up noch Hip oder Hepster genau solche Gangster Versicherung wie alle anderen auch . Werde mit meinen Freunden mir was andere Suchen !!! Null Kulanz !!! Also von mir eine 6 - und Finger weg von dieser Versicherung
jacob
"Der Schaden wurde nicht übernommen…"
Der Schaden wurde nicht übernommen obwohl es durch die Police abgedeckt war. Schaden muss innerhalb von 14 Tagen gemeldet werden, keine Kulanz.
Julie D
"Rennrad-Versicherung"
Habe seit einiger Zeit mein Carbon-Rennrad versichert und musste (leider) die Versicherung in Anspruch nehmen. Aber: Es ist alle super gelaufen! Der Prozess zog sich etwas länger hin mit Fotos einschicken und Nachfragen beantworten. Nach der Zusage konnte ich das Rad in Reparatur geben, dann Rechnung eingereicht und nach ca. 14 Werktagen habe ich es erhalten. Bin total zufrieden und habe mein Rad nach wie vor dort versichert.
Widget Preview
Add to your site