AEG DE/AT (Electrolux Hausgeräte GmbH)

Electronics & Technology
badge Company profile claimed
920 reviews
Overall Rating
Customer Reviews about

AEG DE/AT (Electrolux Hausgeräte GmbH)

Write a review about www.aeg.de
Show Reviews

Sandra

1.00/5.00

"Hände Weg von AEG Haushaltsgeräten"

Bewertung von AEG Haushaltsgeräten

Ich möchte hier meine Erfahrungen mit AEG Haushaltsgeräten teilen, die leider alles andere als positiv waren.

**Probleme mit der Wärmelade**

Zunächst hatte ich eine Wärmelade von AEG, bei der die warmen Speisen einfach kalt wurden. Das war sehr enttäuschend, da ich auf die Funktionalität dieses Geräts angewiesen war. Der Kundendienst ließ ebenfalls zu wünschen übrig. Trotz mehrmaliger Kontaktaufnahme erhielt ich keine zufriedenstellenden Antworten oder Lösungen für das Problem. Nach einem Jahr und der Einschaltung eines Rechtsanwalts wurde schließlich eine Umwandlung des Geräts vorgenommen, und ich erhielt mein Geld zurück. Es ist jedoch erwähnenswert, dass AEG mittlerweile anscheinend keine Wärmelade mehr im Sortiment hat.

**Aktuelles Problem mit dem Ceranfeld**

Momentan kämpfe ich mit einem weiteren AEG-Gerät – ein Ceranfeld. Hierbei schalten sich die Kochplatten nach gerade einmal 15 Sekunden aus, was bedeutet, dass ich nicht einmal richtig kochen kann. Nach sechs Monaten ohne Fortschritt habe ich erneut einen Rechtsanwalt einschalten müssen, da auch der Kundendienst von AEG zu keiner Lösung bereit war.

**Fazit**

Zusammenfassend kann ich nur sagen: Hände weg von AEG Haushaltsgeräten! Die Probleme, die ich erlebt habe, sowie die unzureichende Unterstützung durch den Kundenservice haben mich stark enttäuscht. Es tut mir leid, diese negative Erfahrung teilen zu müssen, aber ich hoffe, dass meine Worte anderen Verbrauchern helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.

08/03/2025

Hans Joachim

2.00/5.00

"Mangelhafter Service "

AEG hatte bei der Buchung des Termins nur eine Festlegung auf den Tag angeboten und eine nähere Festlegung abgelehnt. Dem Unternehmen war es auf Nachfrage auch am Tag vor dem vereinbarten Termin nicht möglich, die Uhrzeit einzugrenzen. Das ist extrem kundenunfreundlich und nur durch fehlende Serviceorientierung zu erklären. Da die Disposition des Einsatzes der Kundendienstmechaniker sicherlich am Tag zuvor vorliegt, wäre eine Eingrenzung sicher leicht möglich.

03/03/2025

Alin Pastor

1.00/5.00

"Sehr sehr sehr sehr sehr sehr…"

Sehr sehr sehr sehr sehr sehr unfreundlich und nich hilfsbereit

28/02/2025

Rosa Elia

1.00/5.00

"Wer kann wirklich helfen ??"

Der Kundendienst lässt sehr unzufrieden , Versuche seit 6 Wochen einen neuen Glaskeramik-Kochfeld AEG 61302MF1-N zu Kaufen ,habe sogar die 0911-3233422 und selbst die können nicht Helfen ,was ist das für ein Service ??

27/02/2025

Sveinn

1.00/5.00

"Katastrophe"

Katastrophe, habe am Sonntag über refurbed gemeldet das Gerät defekt/repariert oder zurückgegeben werden müsste, da nach 2 Monaten sich das Gerät ausschaltet nach 3 Minuten Bedienung. Eine Rücksendebescheinigung hab ich bis jetzt nicht erhalten, wäre eine Arbeit von 5 Minuten.

25/02/2025

S.

2.00/5.00

"Kaputt nach 5 Jahren"

Diese Welt braucht Geräte, die nach 5 Jahren kaputt gehen, also kaufen Sie Ihren nächsten Backofen bei AEG

24/02/2025

frank behrens

1.00/5.00

"Kundenservice unterirdisch!"

Kundenservice unterirdisch!
zwei versuche mit jeweils 22 und 17 min. danach wurde die Verbindung gekappt.
dritte versuch läuft set 21 min, bin auf Warteposition 2 seit diesen 21min.
24.02.25/12:19 uhr

24/02/2025

Uli St

1.00/5.00

"Keine Hilfe - nur Verkaufsgespräche an der Servicehotline"

Ich habe eine Waschmaschine von AEG, die innerhalb der Garantie schon zweimal defekt war. Jedes Mal hat sich der Keilriemen gelöst, nachdem eine Schraube aufgegangen ist. Nachdem die Garantie abgelaufen war, hat sich diese Schraube schon wieder gelöst. Danach habe ich es selbst repariert und die Schraube mit Gewindesicherung eingeklebt. Jetzt nach vier Jahren hat die Maschine auf einmal Fehler gemeldet. Laut Handbuch ein Fall für den Service. Ich habe also beim Service angerufen und versucht einen Termin mit einem Techniker auszumachen, so wie ich es zuvor während der Garantiezeit auch schon gemacht hatte. Nach über 20 Minuten am Telefon habe ich den Anruf dann abgebrochen. Der AEG Mitarbeiter wollte mir ein rund um sorglos Paket verkaufen, Inklusive Abo für eine Garantieverlängerung, hat mir aber erst ganz am Schluss gesagt, dass ich circa drei Wochen auf einen Techniker warten müsste. Er hat mir dann geraten zum beschleunigen des Vorgangs doch der Reparaturfirma hinterher zu telefonieren, um eine Chance auf einen früheren Termin zu haben. In dem ganzen Gespräch ging es mehr darum, mir noch mehr Dienstleistungen zu verkaufen, so fragte er mich auch, ob ich noch mehr AEG Geräte hätte, die ich auch versichern Will, da könnte mir ein besonderes Angebot machen. Irgendwann war es mir dann zu blöd, nachdem ich die Preise auch nicht gerade günstig gehalten habe. Aber allein die lange Wartezeit mit dem Tipp man könne doch selbst Firmen anrufen um Termine auszumachen, fand ich die Höhe. Was ist dann daran ein rund um sorglos Paket? Für alle Beteiligten, eine absolute Verschwendung von Lebenszeit.
Im Endeffekt habe ich dann ein russisches YouTube Video gefunden bei dem erklärt wurde, dass man das Problem mit einem Föhn und warmer Luft an der richtigen Stelle lösen kann, und so war es dann auch. Nie wieder AEG

20/02/2025

Martina E.

1.00/5.00

"Reparatur-Sorglos-Paket, Datenänderung "

Leider muss ich einen Punkt vergeben. Verdient hat sich AEG den allerdings nicht.
Ich habe 2022 für einen damals sechs Jahre alten Geschirrspüler das Reparatur-Sorglos-Paket abgeschlossen. Da sich im Leben ja manchmal was ändert, wollte ich nun die Kontoverbindung anpassen. Online ist dies nicht möglich! Nach mehreren Telefonaten und E-Mails, teilte man mir mit, wenn die Abbuchung vom ursprünglichen Konto nicht mehr möglich sei, bekäme ich automatisch einen Link zugesandt, wo ich die Daten aktualisieren könne. Wie kann ich eine Abbuchung stoppen, wenn das Konto noch besteht? AEG sah sich nicht in der Lage die Einzugsermächtigung zu stoppen. Mein Geldinstitut gab mir den Rat die Abbuchung zurückzusenden. Gesagt, getan. Am nächsten Tag erneute E-Mail von AEG. Nein es war nicht der erhoffte Link, sondern eine Kündigungsbestätigung. Erneuts Telefonat. Die Mitarbeiterin konnte natürlich an der Sache nichts ändern, hat sich aber bemüht und eine interne Mail an die Abteilung geschrieben, um den Sachverhalt endlich in die richtigen Bahnen zu leiten. Am nächsten Werktag wieder mal eine Mail von AEG, man könne den Vertrag nicht mehr reaktivieren, und bedauere mir in diesem Fall nicht mehr helfen zu können. Nächstes Telefonat. Dieser Mitarbeiter hatte keine Kompetenz den Vorgang aufzurufen und sah sich auch sonst zu nichts in der Lage. Ich könnte es ja per Mail versuchen. Bin ich hier in einem Kindergarten?
Ich frage mich, ob das gewollt ist. Das Gerät ist jetzt ca. 10 Jahre alt, somit anfälliger für Defekte. Vielleicht steht auch demnächst ein Ausstauch des Gerätes an? Will man sich diesem entziehen?
Es ist bekannt, dass Deutschland in Sachen Digitalisierung und Service nicht auf den vorderen Plätzen rangiert. Aber bis jetzt ist mir noch kein Versandhandel, keine Versicherung, Bank, etc. untergekommen, wo ich nicht online meine Daten ändern kann. Ich glaube AEG hat da in Sachen Fortschritt, Organisation und Service großen Handlungsbedarf!!!

17/02/2025

Mm Mm

1.00/5.00

"Keine zusätzlichen versteckten Kosten :)"

Unsere AEG Waschmaschine hat nach 3,5 Jahren einen Lagerschaden. Ich habe das Problem über das Servicekontaktformular beschrieben (mit Video), aber keiner hat geantwortet (laut Aussage des Technikers, keine Person schaut sich die Tickets an). Nach einigen Tagen habe ich dann einen Termin für eine Reparatur zum Festpreis gebucht. Die Reparatur-Preise werden mit "Keine zusätzlichen versteckten Kosten" geworben (aber mit Sternchen*). Im Kleingedruckten stand tatsächlich eine Ausnahme im Fall von "Bottichschaden". Da Lagerschaden eine der häufigsten Schadensarten bei Waschmaschinen sind, hab ich angenommen, dass sie eventuell da stehen würden. Der Techniker ist tatsächlich nach fast 2 Wochen zu uns gekommen (er war krank und der AEG-Techniker für München hat anscheinend keine Kollegen). Er hat nach eine sehr gut bezahlten Minute tatsächlich einen Lagerschaden mit Bottichschaden Preis festgestellt (400€). Ich hoffe dass AEG einfach etwas aus dem Fall lernt und eine klare Reparatur-Support-Seite baut.
- Mit klaren Preisen
- eine komplette Liste von Preisen per Schaden
- keine zusätzlichen versteckten Kosten
- Mit einem Kontakt-Formular, bei dem Tickets beantwortet werden.

17/02/2025
Built for truth-seekers. We collect real reviews so you can find reliable businesses fast. Share your insights—help the next person out.
© 2025 - All rights reserved

Latest from the Blog

--