Generali Deutschland AG
MysticAlpha
"FINGER WEG VON DER GENERALI"
Schließen Sie niemals was bei Generali ab.
Es ist unmenschlich wie da mit einem umgegangen wird.
Die Produkte die ich bei Generali hatte passen nicht mehr zu meinem Leben, deswegen habe ich sie im JULI gekündigt, jetzt ist NOVEMBER und immer noch verzögert die Generali die Auszahlung meines Geldes.
EINE FRECHHEIT!!!
Wünsche allen Sachbearbeiter und Vorgesetzten das man mit Ihnen auch so unmenschlich umgeht und man ihnen IHR hart erarbeitetes/gespartes Geld vorenthält.
Ich kann alle nur vor dieser Versicherungsgesellschaft WARNEN!!!
FINGER WEG VON DER GENERALI!!!!!!
Ivan Alhantoush
"Der Schlimmste Kundenservice der Welt"
Der Schlimmste Kundenservice der Welt. Die Lehnen eine Künmdigung ab und meinen dass es bis 2025 noch laufen soll. Rechtliche Schritte Folgen noch. Es steht im vertarg nicht mal wann man den vertrag kündigen kann.
Peter Reiche
"Die Generali ist die allerletzte…"
Die Generali ist die allerletzte Versicherung. KfZ Versicherung im Oktober 23 gekündigt, Bestätigung von der Generali, dass die Versicherung zum 01.09.24 gekündigt wird. Das ist Betrug und die Masche dieser Ganoven! Schikane der Kunden bei Schadensfällen ist dort Tagesgeschäft: wie zermürbe ich (Generali) die Kunden mit x Fragebögen und wie drücke ich mich am besten vor Zahlungen?
Ich kann nur jedem raten, die Finger von dieser Versicherung zu lassen. Wer es dennoch nicht lassen kann, dem empfehle ich, eine Rechtsschutzversicherung bei einem anderen Versicherer abzuschließen. Sie werden sie brauchen.
D. F.
"Bei Schadenregulierung Anwalt…"
Bei Schadenregulierung Anwalt einschalten
Unfallgegnerin nahm mir die Vorfahrt, das von mir eingeholte Gutachten wurde überprüft und es wurden über 25 % abgezogen vom Nettoschaden. Unglaublich.
Uli Klein
"Verkehrsunfall"
Ich kann nur von unserer Erfahrung berichten, meiner Ehefrau fuhr ein anderer Verkehrsteilnehmer von rechts in die Seite ihres Fahrzeugs, er befuhr dazu noch den Fahrradstreifen sowie den Fussgängerweg. Dies wurde polizeilich dokumentiert der Fahrzeugführer verwarnt, es liegen Fotos des Unfallgeschehens vor. Jetzt lehnt die Generali Versicherung die Anerkennung des Schadens ab weil ihr Versicherungsnehmer nunmehr das ganze Geschehen anders herum darstellt. Er behauptet meine Frau hätte die Fahrspur gewechselt und ihm ins Fahrzeug gefahren, dabei ist meine Frau nur rechts abgebogen, wie polizelich
ganz klar dokumentiert ist. Eine solche Versicherung kann man ja wohl nicht empfehlen die unwahre Behauptungen noch unterstützt , man kann nur warnen davor..
Wir, unsere Familie, hat daraufhin sämtliche bei der Generali bestehenden Verträge mit sofortiger Wirkung gekündigt...
Luca Cataldo Formaro
"Ich werde Ignoriert"
Ich habe die versicherung nur durch eine fälschiche unterschrift abgeschlossen und kann nicht kündigen, ich werde hier bezüglich komplett ignoriert obwohl ich schon lange alle benötigten daten inklusive unterschrift für die kündigung geschickt habe, die Abbuchungen hören einfach nicht mehr auf, egal wie viele mails ich schicke.
Möchte nur noch das es zu ende geht oder vielleicht mal eine antwort das ich weis wie es weiter geht, alles vergeblich.
Kundenservice ist ein Witz.
Habe manchmal kein geld mehr mir essen zu kaufen, bitte kümmert euch endlich um die kündigung oder bestätigt mir das es funktioniert hat bitte bitte bitte.
Reinhard Wille
"Wir sind seit vielen Jahren in der…"
Wir sind seit vielen Jahren in der Generali, Krankenversicherung.Jetzt mußte ich mein K.H.Tagegeld in Anspruch nehmen und alles wurde problemlos gelöst.Da können sich andere Versicherung ein Beispiel nehmen.Vielen Dank R.W. aus Potsdam
Jörg Kühl
"Vorsicht bei Schäden!"
Vorsicht bei Schäden!
Es wird angeboten diese unkompliziert zu regeln über hauseigene Sachverständige.
Auf gar keinen Fall drauf einlassen,
Zum einen wird es zeitlich absolut verschleppt, und wir reden hier nicht über ein paar Tage oder Wochen, die Information erfolgt kaum, die Schadensfeststellung ist absolut unfair, es wird auch nicht der komplette Schaden abgerechnet und der angegebene Wert ist absolut unter den realen Werkstattkosten. Ich persönlich fühle mich jedenfalls völlig unfair behandelt.
Tipp: sofort einen Anwalt einschalten und zu einem freien Sachverständigen gehen wie DEKRA oder ähnliches.
Mir persönlich wird bei dieser Versicherung nie wieder was auf Vertrauen basierendes vorkommen.
Rudi-Boy
"Leistungsverweigerung"
Die Bearbeitung eines voll versicherten Schadens wird verschleppt, die Regulierung mit verschiedenen (unzutreffenden) Ausreden verweigert. Die zwischengeschaltete Agentur belügt den Versicherungsnehmer systematisch und notorisch. Der hauseigene Sachverständige äußert nur Müll. Als nach Jahren alle Einwände widerlegt sind, wird ein Schadenersatz i.H.v. weniger als einem Viertel des tatsächlichen Schadens angeboten. Einziger Ausweg: Klage! Was allerdings einwandfrei und pünktlich funktioniert, ist der Einzug der Versicherungsprämien. Raffiniertes Geschäftsmodell!
Stephan Herting
"Verweigerung der Leistung"
Die Generali Berufsunfähigkeits-Versicherung verweigerte die Leistung wegen Erkrankung vom 19.11.2021 bis 11.12.2022 mit der Begründung, dass die Krankmeldung "fachärztlich" ausgestellt sein müsse. Ich bin aber bei einem Psychotherapeuten in Behandlung, der keine Krankmeldung ausstellen kann, so dass diese von meinem Hausarzt ausgestellt wurde. Nachdem ich 6 1/2 Wochen in Reha war wurde mir trotz entsprechender Bewertung im Reha-Bericht die Leistung wegen Berufsunfähigkeit verweigert, weil die "beratenden Ärzte" bzw. "Sachverständigen" der Generali ohne je auch nur mit mir zu sprechen, geschweige denn mich gesehen zu haben, den Inhalt des Reha-Berichtes als "nicht schlüssig" bzw. "nicht nachvollziehbar" bewerten. Ohne Klage also keine Chance, an die Leistung aus der teuren Versicherung zu kommen, die ich 2006 ursprünglich bei der Aachener und Münchener abgeschlossen habe (Übernahme durrch die Generali). Eine zweite Versicherung bei der Axa mit wesentlich geringeren Summen, welche ich bereits vorher hatte, zahlt übrigens anstandslos...
Die Reaktionszeiten der Generali lagen übrigens bei allen Anschreiben, welche Forderungen enthielten, bei ca. 3 Monaten, bei Forderungen seitens der Generali (bspw. Ende der Aussetzung der Beitragsszahlugen) bei ca. 2 Wochen. Die Mitarbeiter berichteten telefonisch von Überstunden und Wochenendschichten zur Begründung, warum die Antwortzeiten so lange sind ...
Ich kann diese Versicherung auf keinen Fall weiter empfehlen. Weiteres muss nun der Anwalt bzw. das Gericht tun.
Zusatz am 26.10.23: Die Generali bittet mich nun, mich bei einer "feedback" email zu melden, obwohl ich sogar meine Versicherungsnummer hier angegeben habe und es somit kein Problem sein sollte, sich den konkreten Vorgang anzuschauen. Man halte davon, was man wolle; für mich schaut das aber nach allen Erfahrungen, die ich gesammelt habe, nach einem relativ unglaubwürdigen "wir kümmern uns" aus. Ich versuche es aber trotzdem und berichte hier gerne; positiv wie negativ.
Widget Preview
Add to your site