Fischer Fahrradshop
Manfred Suppinger
"Fahrradkauf im Werksverkauf Fischer"
Ich habe mir im Werksverkauf in Landau ein Viator 6.0 gekauft, wegen Black Friday gabs noch einen Rabatt :-)
Zuhause stellte ich ein defektes Lichtkabel fest, das mir nach tel. Reklamation beim Kundenservice innerhalb weniger Tage kostenlos neu zugesandt wurde. Nach Telefonat mit dem Service konnte ich es selbst austauschen. Das Fahrrad funktioniert perfekt.
Werksverkauf und Service deshalb Note 1
Joerg Ohle
"Wehe Sie haben ein Problem!"
Die Fahräder laufen und funktionieren, wie sich das gehört, aber wehe es tritt ein problem auf!
Kundenservice und Antworten lassen zu wünschen übrig. Erst nach mehrmaligem Nachfragen kam ein Techniker aus Thüringen um mein Fahrrad in Mecklenburg - Vorpommern zu reparieren. Hat dann auch gekostet. Meine Empfehlung, kaufen Sie sich ein Fahhrad, dass lokal repariert werden kann und darf.
Seit 6 Monaten fehlen mir 2 Ersatzteile, jetzt, auf nochmaligem nachfagen hin, kommt die lapidare Antwort, ist halt ein Problem mit Ersatzteilen, wie Sie wissen. Wir können Ihnen keinen Termin nennen. Am nächsten Morgen die Information, dass mein fall geschlossen ist. Wenn ich noch Fragen hätte, hier ist ein Link.
Ich kann es nicht fasssen, wie man von dieser Firma behandelt wird.
Victor buck
"Kundendienst Katastrophe"
Habe ein E-Bike in April gekauft, nach 2,5 Monaten ist das Hinterrad plötzlich eingebrochen. Laut Fischer sollte ich eine Inspektion selber bezahlen dabei würden die es prüfen und evtl. reparieren, absolute Frechheit (Garantie/Gewährleistung). Nach dem sich Lidl eingeschaltet hat wurde nach fast 6 Monaten das Hinterrad jetzt repariert. Beauftragter Dienstleister hat das sehr gut gemacht. Es bleibt aber dabei Fischer Kundendienst ist eine glatte sechs.
Klaus Lorenz
"Unglaublich - das allerletzte"
Hallo
also man erlebt schon viel aber Fischer übertrifft alles !
Wochenlang nur emails schreiben und fragen dann ständig Bilder senden und die blicken nichts . Die Vorstellschraube der Federgabel war schon immer defekt - bewegt sich nicht . Habe sie herraus gedreht mit Schraubstock und Zange versucht diese zudrehen aber sitzt fest . Fischer ist nicht fähig mir die Schraube zusenden . Ihr Kundendienstmeister (Witzchen/Fritzchen) gab den Kommentar ab "man kann fahren damit ist nicht verkehrstechnisch gefährlich " Man könnte bei der Wartung gegebenenfalls das Teil ersetzen so ei Voll......... ! - denen würde ich nicht einmal ein Schlauch zum aufpumpen bringen die scheitern ja schon an ganz einfachen Sachen ! ! !
FISCHER DER ANGELFACHMARKT HAHAHA
Matthis Kepser
"Miserabler Kundenservice"
Ich kann die negativen Bewertungen zum Fischer-Kundenservice nur bestätigen.
Michael Ott
"Hab Ticket an Fischer und fast 8monat…"
Hab Ticket an Fischer und fast 8monat keine Antwort und meine e bike Garantie abgelaufen . Nie wieder Fischer E Bike kaufen. 👎👎 NIE WIEDER FISCHER
Dominik Himmel
"Absolut schlecht!!! Nie wieder!!!"
Absolut schlecht!!!
Seit 3 Monaten versuche ich verzweifelt, dass sich jemand meinen Motor ansieht, welcher ganz komisch rasselt. Telefonisch kann man mir gar nicht helfen und Emails werden mehrere Wochen nicht beantwortet. Nie mehr wieder werde ich mir von Fischer etwas kaufen. Die Räder sind zwar vergleichsweise billig, aber bei dem ärger den ich nun seit Monaten habe hätt ich das geld lieber verbrannt, dann hätt ich wenigstens 10 Sekunden warme Hände gehabt. Nie, Nie, Nie wieder!!!!!!!!!!
Martin Wuehr
"Ich bereue die Entscheidung ein Fahrrad…"
Ich bereue die Entscheidung ein Fahrrad von Fischer gekauft zu haben. Nach Erhalt stellte ich fest dass der Motor nicht unterstützt. Nach diversen Telefonaten und Email wurde erst nach drei Monaten ein Sensor ausgetauscht. Nie wieder...
Gelackmeierter
"Kalkulierte Service-Verweigerung"
Kalkulierte Service-Verweigerung
In der zweiten Woche nach Kauf trat ein (massiv sicherheitsrelevanter) Schaden am Fahrrad auf, der später eindeutig als Materialfehler diagnostiziert wurde, aber bereits zum Zeitpunkt der Reklamation als solcher Erkennbar war.
Eigentlich ein glasklarer Fall - nicht nur Garantie, sondern auch gesetzliche Gewährleistung greifen hier. Allerdings dauerte es fast sechs Monate und erforderte das Einschalten meines Rechtsbeistands, bis Fischer in die Behebung des Mangels einwilligte.
Das externe Call Center ist eine Abwimmel-Maschine. Die dort eingesetzten Mitarbeiter haben keinerlei Einsicht in Kundendaten oder Voränge und können grundsätzlich zu nichts verbindlich Auskunft geben. Das hauseigene Ticketsystem scheint ein einziges Chaos zu sein und überfordert die Angestellten massiv. Ich hatte im Lauf der vergangenen sechs Monate Kontakt mit über 15 verschiedenen Mitarbeitern, und die Erfahrung war stets die gleiche. Das Versprechen, das Anliegen weiterzuleiten, ist das einzig mögliche Ergebnis eines Kontakts zu Fischer.
Rückrufe durch einen Fischer-Mitarbeiter sind zu Beginn einigermaßen zeitnah (ca. 2 Wochen später, nach zweimaligem Nachfassen meinerseits) erfolgt. Doch auch die hauseigenen Fachkräfte waren heillos uninformiert, trafen de facto falsche Aussagen und verwiesen vage auf Vertragsbestimmungen, die man wahlweise im Handbuch, auf der Website oder in den AGB nachlesen solle (Spoiler: an keiner Stelle existiert die genannte Bestimmung, die Fischer zufolge die gesetzliche Gewährleistungspflicht außer Kraft setzen solle). Auf Nachhaken und Bitte um konkrete Textstellen im Vertrag hin wurde man schnell patzig und kündigte an, dass die vom Gesetzgeber vorgeschriebene kostenlose Instandsetzung nicht möglich sei, stattdessen solle ich eine "Inspektion" für mehrere hundert Euro in Auftrag geben und zusätzlich Arbeitszeit + Material für die Reparatur bezahlen.
Selbst als nach einigen Anwaltsschreiben schließlich einer "Kulanzregelung" (wow) zugestimmt wurde, herrschte wochenlang Funkstille. Weder in der Hotline noch beim inzwischen beauftragten Servicepartner konnte mir Auskunft über meinen Bearbeitungsstatus gegeben werden; Fischer selbst hüllte sich in Schweigen. Inzwischen waren über drei Dutzend Telefonate, mehrere E-Mails, ein verzweifelter Facebook-Chat und zwei Anwaltsschreiben ins Land gegangen. Für einen ganz simplen Garantiefall.
Irgendwann, beinahe sechs Monate nach meinem Erstkontakt mit Fischer, lag kommentarlos ein Paket mit dem benötigten Ersatzteil vor meiner Tür. Wieder mal wusste die Fischer-Hotline nicht, was es damit auf sich hatte, wieder einmal wurde mir ein Rückruf angekündigt. Ein weiterer Anruf beim Service-Partner (dessen Kontakt ich erst aufgrund wiederholter Telefonate mit einer merklich enervierten Mitarbeiterin "unter der Hand" erhalten hatte) und eine Rückmeldung mehrere Tage später brachte schließlich die fast schon surreale Neuigkeit: Ein Service-Termin wurde vereinbart.
Wer denn am Ende die Kosten für diesen Einsatz tragen solle, darüber hatte die (superfreundliche und kompetente) Mitarbeiterin der Fahrradwerkstatt keine Informationen und trug schließlich schulterzuckend "Kulanzfall" per Hand ins Formular ein. Hier hatte jemand ganz offensichtlich ebenfalls die Faxen seitens Fischer dicke.
FAZIT: Dieser Wahnsinn hat Methode. Zugunsten hoher Neuverkäufe wird versucht, den gesetzlich vorgeschriebenen Service mit verschiedenen Taktiken nicht leisten zu müssen (zuerst Falschbehauptungen, dann Aussitzen - alles in der Hoffnung, der Kunde würde es irgendwann "gut sein lassen"). Offenbar darf eine Quote von aktiven Servicefällen pro Monat nicht überschritten werden, um schöne Zahlen vorweisen zu können - dies wird erreicht, indem glasklare Servicefälle nicht als solche anerkannt und nicht bearbeitet werden.
Es ist schwierig, hier keine mit B beginnenden Vokabeln zu verwenden, daher rate ich hier jedem Endkunden eindringlichst vom Hersteller Fischer ab. Die Fahrräder selbst mögen in Ordnung und manchmal preiswert zu haben sein, es werden jedoch verschleierte Kosten nachträglich auf den Kunden abgewälzt und es wird sich durch möglicherweise rechtswidrige Praktiken vor dem Erfüllen lästiger gesetzlich vorgeschriebener Pflichten gedrückt.
M ***
"Kundenservice KATASTROPHAL"
Das Fahrrad selbst ist, wenn es funktioniert, Preis-/Leistungsmäßig absolut in Ordnung.
Wenn es nicht funktioniert hat man aber verloren.
Kundenservice scheint es bei Fischer nicht zu geben.
Kurz vor Ende der Garantiezeit hat der Motor mal ausgesetzt.
Durch aus- und wieder einschalten war das Problem weg, so dass ich mir keine großartigen Gedanken gemacht habe. Das war leider MEIN großer Fehler.
Das Problem wurde bei der nächsten großen Radtour immer schlimmer.
Leider war bis dahin dann die Garantie abgelaufen.
Auf Kulanz von Fischer habe ich vergeblich gehofft... mittlerweile warte ich seit über 2 Monaten darauf, dass sich dem Problem überhaupt mal jemand wirklich annimmt.
Ich wollte auch mal nachfragen... aber nach 1 STUNDE!!! in der Warteschleife habe ich aufgegeben.
Auf Emails kam leider nur die Antwort, ich solle pauschal eine Kostenübernahme bestätigen... ohne überhaupt zu wissen welche Kosten hier auf mich zukommen können.
Wie stellen die sich das vor? Es wäre schon schön zu wissen mit welchen Kosten ich in etwa zu rechnen habe. Und von Kulanz hier KEINE Spur!
Einen Anruf habe ich bekommen... da wurden wir leider auf Grund von Empfangsproblemen unterbrochen.
Und es wäre ja zuviel verlangt dass sich der Kundendienst noch mal meldet.
Und so zieht sich die ganze Geschichte seit mittlerweile über 2 Monaten hin und ich kann sagen, ich bin einfach nur enttäuscht wie eine so weit verbreitete Marke wie Fischer mit seinen Kunden umgeht.
Widget Preview
Add to your site