AEG DE/AT (Electrolux Hausgeräte GmbH)
Peter Drescher
"Telefonhotline 14 Cent die Minute"
Telefonhotline 14 Cent die Minute. Nach 10 Minuten habe ich aufgelegt! So kann man auch Geld verdienen.
Kristina Nagel
"NIE Wieder AEG!!!"
ich habe eine AEG Öko Lavamat Waschmaschine gekauft. Es ist der Größte Müll, den ich je gekauft habe. Eine lautere Waschmaschine habe ich noch nie gehabt. Ich habe sie gekauft, weil sie besonders leise sein soll und wurde komplett enttäuscht. Ich bekomme Kopfschmerzen, wenn sie läuft. Jedes Mal, wenn ich sie höre, bereue ich den Kauf! Trotz Beschwerden habe ich mein Geld nicht zurück bekommen. Es war ein Monteur da, der sich die Waschmaschine angeschaut hat und die Pumpe tauschen wollte. Dann ist er nicht mehr erschienen und AEG sagte, er kommt auch nicht mehr. Was ist das für ein Service??
Nie wieder AEG!!!
Janssen
"Waschtrockner kaum aus der Garantie nicht mehr reparabel?"
Hallo
Wir haben vor exakt 3 Jahren für unsere Ferienwohnung in Düsseldorf einen Waschtrockner AEG LAVAMAT L 75674 NWD gekauft.
Das Gerät wurde in der Zeit nur sporadisch alle 3 Wochen benutzt. Wahrscheinlich ist es nur max. 100 x benutzt worden. Das Gerät ist also praktisch neu.
Leider ist der Trockner ausgefallen. Fehlercode E73. Die NTC's sind angeblich in Ordnung. Der Techniker hat auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dann lief sie. Aber nur einmal.
Wie man auf Werkseinstellungen zurück stellt, hat man mir nicht verraten.
Analyse des Technikers: wenn das nochmal passiert, ist die Hauptelektronik defekt. Angeblich lohnt sich die Reparatur nicht mehr.( Elektronik Ersatzteile ca. 300 € + 200 € Montage)
Was kann man tun? Muss man das Gerät wegwerfen?
Wenn das wahr sein sollte, werde ich in meinem Leben niemals mehr eine AEG Maschine kaufen. Außerdem muss ich mir dann überlegen, ob ich diesen Sachverhalt mit schlechtester Bewertung in alle relevanten Foren Publik mache.
Wenn eine AEG Maschine keine 100 Wäschen aushält, kann ich mir besser ein No Name Produkt aus China kaufen. Die halten auf jeden Fall länger als ein "Qualitätsprodukt ????" aus Deutschland
Rolf Paetz
"Nie wieder AEG/ Wäschetrockner AEGT5.5IH Pro.Nr.916097305"
Einen Wäschetrockner gekauft 31.01.2015 für 800,00€.Angepriesen waren 55 Monate Garantie. Im gleichen Jahr war die Pumpe schon defekt, so das dass Wasser nicht in den Tank gepumpt wurde. Nach vielen "kleinen" Reparaturen in 2016 und 2017 mit Alu- Filteraustausch und Schimmel in den Kunststofffiltern die ständig im Wasser standen, verlangten wir eine neue Maschine. Der Monteur hat es seinem "Chef" übermittelt, welcher sich äußerte, wenn eine Maschine 55 Monate Garantie hat, kann er solange reparieren wie er Lust hat. Nachdem dann etwas ruhe war ist nun wieder die Pumpe defekt, teilweise haben wir bis zu 1,5 ltr.Wasser unterhalb der Maschine rausgeholt, ach ja die Wäsche ist ja gar nicht mehr richtig trocken. Dafür haben wir uns einen Trockner angeschafft. Aber jetzt kommt es, nachdem der Monteur da gewesen ist, und keine Reparaturteile mit an Bord hatte, ich ihm darauf hingewiesen habe, dass wir einen neuen Trockner haben möchten, er es seinem Chef übermitteln wolle. Dieser rief angeblich bei uns an, trotz Mailbox und man muss ja auch mal arbeiten, das kein neues Gerät kommt und die Maschine auch nicht mehr repariert wird.
Nach 3 Wochen rief ich dann das erste mal beim Kundendienst an und verlangte nach einer Führungsperson, welche sich grundsätzlich verläugnen lässt. Am Telefon teilte man uns die eben erwähnten Worte mit. Ich verlangte dieses schriftlich zu erhalten, es kam nichts. Nun am 27.12.2018 erhielt ich in aller Frühe um 8:00 Uhr einen Anruf vom Kundendienst, wenn wir etwas schriftliches haben wollen, müssen wir AEG anschreiben und dieses verlangen. So vielen Dank das wir jetzt noch hinterher laufen müssen um unser Recht zu erhalten. Unser sehr großer Bekanntenkreis wird erstmal vorgewarnt und weitere Schritte werden eingeleitet. Die Vertriebsläden können einem nur Leid tun.
Habe fertig.
Vesna Paultre
"Trotz Garantie - teuere Wartung"
... für die defekte Spümaschine (11 Monate alt - 349,00 bei Ikea) sollte die Reparatur €279,00 kosten. Trotz Garantiezeit ???
Diese Reparatur lehnte ich ab und soll nun € 100,00 für die Besichtigung zahlen. Der Monteuer verbrachte nur ein paar Minuten in unserem Haus, überwiegend um seine Formulare auszufüllen. Das ist ganz grosse Abzocke!!!
Carsten Reetz
"Kühlschrank von AEG/Elektrolux nach 1,5 Jahren defekt, inkompetenter Kundenservice"
Kühlschrank von AEG/Elektrolux nach 1,5 Jahren defekt. Am 13.12. kam ein Techniker. Diagnose Totalschaden. Ein Austauschkühlschrank wurde angeboten:"aber in diesem Jahr wird das nichts mehr". Kundendienst angerufen, gleiche Aussage. Eine unglaubliche Frechheit. 3 Wochen ohne Gerät, in der Garantiezeit! Der Kundendienst von AEG verdient den Namen nicht.
Danach bin ich zu IKEA gegangen, wo ich den Kühlschrank gekauft hatte. Am nächsten Tag hatte ich ein neues Gerät. So geht Service!
Hannes Lip
"Viel Geld für nichts und dann es so dargestellt als wäre man zu blöd zum Waschen"
So ist zwar schon fast 2 Monate her aber Mal hier meine Erfahrung.
Habe mir im Juli 2017 folgenden Toplader gekauft:
AEG L88565TL
Und das für rund 800 Euro.
Davor hatte ich eigentlich auch einen Toplader von AEG und war damit zufrieden.
So dann ging es nach 1.5 Jahren los... Fehlermeldung und nichts ging mehr.
Wasser in der Bodenwanne..immer und immer wieder.
Terminvergabe war dann ganz spontan...nach 1.5 Wochen(ganz mit einem knapp 1 jährigem Kind) und man hatte schon das Gefühl von ( ist uns doch alles egal).
So dann zum Tag des Technikers.
Tja kann man jetzt zu stehen wie man will, aber da war ich selbst Schuld,hab halt den Toplader schon aufgemacht um das Wasser zu entfernen.
Ich dachte halt 1.5 Wochen Lauge und Elektronik vertragen sich halt nicht so.
Aus Kulanz...würde dieser Besuch nicht berechnet aber jetzt kommt halt der Müll.
Er war der Meinung, das wir ja alles falsch gemacht machen und es das Waschmittel war und er das ja sieht das überall Laugereste sind ( klar..weil wenn die Lauge verdunstet lagerte es sich überall ab)
Ich habe ihm allerdings versucht zu erklären das das Wasser mit der Zeit aus dem vorderen Bereich kommt..KEINE REAKTION..weil ich bin ja nur der Laie und er hatte sich auch schon sein Urteil gebildet und damit war es für ihn erledigt..er hat hat dann noch kurze Durchläufe gemacht und meinte er sieht keine Undichtigkeit...auch hier wies ich ihn darauf hin das dies erst nach einer bestimmten Zeit zu bestimmen Punkten im Waschprogramm passiert....KEINE REAKTION..ES IST JA DAS WASCHMITTEL...und glaubt es oder nicht..aber nach mehrmaligen Belehrungen..hat man wirklich an sich selbst gezweifelt( obwohl das Unsinn war.. schlussendlich habe ich jahrelang nichts Anderes gemacht)
Naja er hat dann noch den Schwimmer gewechselt alles geschlossen und mich nochmal drauf hinzuweisen das es ja kein Problem für ihn wäre den Vorgang zu berechnen und das wir jetzt mit dem WASCHMITTEL aufpassen sollen.
Ihr könnt euch denken was kommt oder???
Nach 3 Mal abpumpen und mit Klarwasser spülen...Tadadaaaaa.. Fehlermeldung und Wasser in der Bodenwanne...ich dachte mir jetzt..was soll's das nächste Mal müssteste eh zahlen dann habe ich den Toplader beidseitig aufgeschraubt und eine Maschine angesetzt..und ach DER DUMME...sieht es Tropfen.
Keine Ahnung für den Fachbegriff..aber unter der Wäschetrommel war ein Auffangbehälter mit Schlauch und dieser war irgendwo beschädigt weil es kam dort raus...soviel zum WASCHMITTEL!
Ende vom Lied...bevor wir auch nur einen weiteren Euro ausgegeben hätten, haben wir uns entschieden eine Miele zu holen.
Vielen Dank AEG ich war eigentlich bis zu diesem Zeitpunkt überzeugter Kunde, da auch meine Küche nur aus AEG besteht.
Aber eine Waschmaschine von dieser Firma?
Nie, nie wieder!!!!
Ursula Wichtrey-Muntermann
"Sehr unfreundlicher Kundenservice"
Sehr unfreundlicher Kundenservice - schlechte Terminvorgaben für Berufstätige und Selbständige !!!
Thomas Kerschbaumer
"AEG ... "Aus Erfahrung Gut" ???? Schon lange nicht mehr ..."
Im Juli 2014 kauften wir eine Küche mit Küchengeräte von AEG und Electrolux. Bereits nach kurzer Zeit war der Geschirrspüler defekt, es wurde auch sogleich versucht die Schuld abzuschieben und auf Kundenverschulden zu bestehen. Zwei weitere Defekte folgten, alle drei wurden letztendlich „kulanter Weise“ auf Garantie repariert. Soweit so gut.
Da nun der Geschirrspüler bereits ein drittes Mal defekt war, nahmen wir Kontakt mit einer Ansprechperson von AEG auf, diese Person wurde uns als Kontaktperson für weitere Anliegen genannt. Wir wollten ein Gespräch finden um zu besprechen, ob im Falle eines vierten Defektes ein Austausch möglich wäre. Mal abgesehen davon, dass wir uns von AEG-Produkten distanzieren werden, würden wir dies als eine noch passende Lösung sehen.
Diese Kontaktperson reagierte auf zwei Mails überhaupt nicht, diese Probleme scheinen offenbar nicht sonderlich wichtig zu sein. Für uns ist diese fehlende Antwort absolut nicht tolerierbar, wir fühlen uns wirklich im Stich gelassen. Es fehlt uns die Wertschätzung als AEG-Kunde!
Anhand den anderen Bewertungen zu urteilen ist uns eh klar, dass AEG massive Probleme hat. Wir raten DRINGEND vom Kauf von AEG-Produkten ab!!! Wir haben uns schon vom Induktionsfeld getrennt, die weiteren Geräte werden nach und nach (nach Bedarf) ausgetauscht. Eines steht bereits länger fest: NIE WIEDER AEG !!!!!!!!!!!!!!!!!
Karl-Heinz Brabender
"AEG Exclusive Care 72 Stunden Reparaturservice"
Am 23.11.2018 kauften wir uns einen CX7/x Flexibility Staubsauger.
Jene im Karton beigefügte Exclusive Care Garantiekarte versprach "Sonderfunktionen" in der Garantie...wie 72 Std-Schnelldienst oder Abholung des Gerätes bei Defekt innerhalb der Garantiezeit.
Eingeloggt bei AEG versuchten wir die Registrierung unseres Gerätes über das Einscannen des Typenschildes..als das nicht funktionierte...über eingeben der Modelnummer in einem formatiertem Eingabefeld.
Beide Wege führten, leider durch nicht funktionieren der Registrierung und den damit verbundenen Garantievorteilen, nur zu der Erkenntniss, dass dies ein weiterer NEP von AEG ist.
Widget Preview
Add to your site